Der deutsche Designer Joachim Nees und JORI stellten auf der Salone del Mobile 2019 ihren neuen Relaxsessel „Daydreamer“ vor. Ein überraschendes Design für ein Relaxmöbel, das innovativ gestaltet wurde. Ein kurzer Rückblick mit dem Designer, wie alles damals begann.

Zuerst habe ich Ingenieurwesen studiert, aber als ich auf einer Ausstellung die Kraft des Designs entdeckte, änderte ich meinen Kurs komplett und startete mit einer Ausbildung zum Industriedesigner. Mein Atelier und Designstudio befinden sich in Schöllkrippen in Deutschland. Von dort aus entwickle ich alle meine Ideen und Produkte.
Meine persönliche Vision von Design? Für mich muss sich die Form immer völlig dem Menschen und seiner Ergonomie anpassen. Und auch an das einwandfreie Funktionieren des Möbelstücks. Form Follows Function also.
Im Falle des Daydreamer Relaxsessels bedeutet dies, dass die patentierte „Mono-Move“-Technologie, die Ergonomie und die Komfortanforderungen von JORI das endgültige Aussehen und Design beeinflusst haben. Das Endergebnis ist nicht nur ein Sessel, der innovativ aussieht, sondern auf dem man auch wunderbar bequem liegt.
Dieser Name war eigentlich eine Idee, die von JORI kam, und ich denke, dass er auch wirklich gut passt.
Der Name sollte die Funktion und den Zweck eines solchen Relaxsessels verdeutlichen und illustrieren: Tagsüber genüsslich auf einer persönlichen Insel der Entspannung vor sich hin träumen, in einem Kokon des Wohlbefindens. Mit diesem Bild im Hinterkopf habe ich mich für eine weiche Ästhetik mit organischen und modernen Linien entschieden.
Zuerst habe ich nur ungefähre Ideen davon, was ich tun möchte, ohne speziell an den Endbenutzer zu denken. Aber wenn man mit einer Marke wie JORI arbeitet, die ein treues Publikum mit klaren Erwartungen hat, muss man natürlich immer das Ziel im Hinterkopf behalten.

Für mich war es wichtig, einen gewissen Kontrast zwischen dem Material auf der Außenseite und dem auf der Innenseite zu erzeugen. Ein glattes, gleichmäßiges Äußeres war für mich ein Muss, weil dies dem Interieur die erforderliche Schlichtheit verleiht. Die Innenseite durfte ruhig etwas aufregender, weicher und wärmer sein. Deshalb habe ich mich bewusst für eine stilvolle Leder/Stoff-Kombination entschieden. Die große Herausforderung bestand darin, perfekte Nähte am Übergang zwischen den beiden Materialien herzustellen. Und bei einer so organischen Form war die Lösung sicherlich nicht einfach.
In erster Linie wollte ich ein Relax-Modell entwerfen, das wirklich innovatives Design auf den Markt bringen würde. Um diese Kombination aus absolutem Komfort und klarem, innovativem Design zu erreichen, wurde immer sehr eng mit dem F&E-Team von JORI zusammengearbeitet. Ich sehe diese Auszeichnungen also in erster Linie als eine Belohnung für die Teamarbeit und nicht so sehr als etwas, das nur auf mein eigenes Konto geht.
Was für mich absolut heraussticht, ist meine Wertschätzung für die unglaublich hohe Qualität ihrer Produkte und für ihren ansteckenden Teamgeist.
Daydreamer war das letzte Jahr regelmäßig in der internationalen Interior & Lifestyle Presse zu finden. Klicken Sie hier, um eine Presse-übersicht über dieses ikonische Modell in der Entstehung zu erhalten.